Qigong-Ausbildung und -Fortbildung im Allgäu

Neben der Qigong-Kursleiter-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. bieten wir auch Qigong-Fortbildungen und fortlaufende Qigongkurse an.

Qigong-Ausbildung

Kurse

Über uns

Baduanjin – die 8 Brokatübungen

ab Dienstag, 9. Januar 2024, wöchentlich 18.00 bis 19.00 Uhr (10mal)
Der Kurs ist für Krankenkassen zertifiziert.

Näheres unter Termine

Mit Qigong durchs Jahr

Dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr biete ich dem jahreszeitlichen Wechsel und den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasstes Qigong.

Näheres unter Termine

Qigong-Ausbildung

Qigong-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Leutkirch.

Einzelheiten der Ausbildung

<< weiterlesen >>

Die einzelnen Ausbildungstermine können Sie sehen, wenn Sie hier auf „weiterlesen“ klicken.

<< weiterlesen >>

Sie können teilnehmen,  wenn Sie ausreichende Übeerfahrung mit Qigong oder vergleichbaren Übungen haben.
Evtl. ist ein Vorgespräch mit den AusbilderInnen sinnvoll, um die Voraussetzungen abzuklären.

<< weiterlesen >>

Weiterbildung

Für Qigong-Kursleiter und -Lehrer und auch sonst Interessierte bieten wir Fortbildungen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und unterschiedlichem Umfang an. Es gibt dabei auch jeweils die Möglichkeit, eigene Probleme beim Unterrichten, Üben … anzusprechen und in der Gruppe zu besprechen.

Wir bieten zu gegebener Zeit auch die Lehrer-Stufe der Ausbildung nach den Richtlinien der DQGG an.

Weiter Informationen dazu in den Unterpunkten.

27 Jan

Fanhuangong 4 in Landau

Samstag, 27.01.2024 - Sonntag, 28.01.2024    
Ganztägig
Fanhuangong (auch: Fan Huan Gong) ist eine daoistische Methode und geht der Überlieferung nach zurück bis in die Östliche Han-Dynastie (25-22O n. Chr.). Die Übungsreihe [...]
08 Mrz

Qigong-Übungen zum Stressmanagement

Freitag, 08.03.2024    
15:30 - 18:30
mit Frühjahrsschwerpunkt Die Kraft des Frühjahrs nutzen, um Durchsetzungskraft und Flexibilität zu stärken, klare Sicht und Entscheidungsfähigkeit zu fördern, mit frischem Schwung an Aufgaben zu [...]
13 Apr

Beckenboden, Qigong-Gehen und Spontanes Qigong

Samstag, 13.04.2024 - Sonntag, 14.04.2024    
Ganztägig
An diesem Wochenende befassen wir uns mit drei Themen: das Betrachten des Beckenbodens mit seiner Beziehung zum Qigong wird dabei eher am Anfang stehen, das [...]

Erinnerungen

Feuer und Erde – Sommer 2019 in Maierhöfen

Es mag den einen oder die andere vielleicht etwas erstaunen, dass ich als Dozentin selbst einen Bericht schreibe; in der Woche war ich jedoch zum...
Weiterlesen "Feuer und Erde – Sommer 2019 in Maierhöfen"

Erfahrungsbericht „Qigong meets Wildpflanzen“

Das war ein wirklich schönes Wochenende in Achberg und ein richtig erfrischendes Erlebnis gerade zum richtigen Zeitpunkt des Kalenderjahres, wie uns die beiden Heikes verraten...
Weiterlesen "Erfahrungsbericht „Qigong meets Wildpflanzen“"

Weiterbildung „Ruhetage“ im Allgäu vom 15.02. – 17.02.2019

„Besser hätte es nicht sein können!“ Sonne pur – Schnee – guter Unterricht – passende Übungen an einem sehr schönen Platz Wir besuchten die erste...
Weiterlesen "Weiterbildung „Ruhetage“ im Allgäu vom 15.02. – 17.02.2019"

Eine Woche lang Übungen zu den 5 „Organen“

Im Juli 2018 hatten wir 5 Tage lang eine Qigong-Fortbildung in einem Ferienhaus in Weiler im Allgäu. Die Morgenübungen am waren noch etwas feucht, weshalb...
Weiterlesen "Eine Woche lang Übungen zu den 5 „Organen“"

Qigong in der therapeutischen Praxis

Qigong kann häufig eine Therapie wirkungsvoll unterstützen, indem Stress abgebaut, innere und äußere Haltung, Bewegungsfähigkeit und Atmung positiv beeinflusst, Körperfunktionen/Regelkreise harmonisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Aber auch gezielte Übungen zur Beeinflussung von Meridiansystem und...
weiterlesen "Qigong in der therapeutischen Praxis"

Stilles Qigong

Im Stillen Qigong üben wir in äußerer Ruhe mit „innerer Bewegung“. D. h. unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Atmung, auf innere Bilder oder den Fluß der Lebensenergie (Qi). Das Ziel ist das Eintreten in...
weiterlesen "Stilles Qigong"

Qigong-Gehen

Qigong-Gehen ist eine gute Methode, verbrauchte Energie loszuwerden und frische, neue Energie zu schöpfen. Es fördert in besonderer Weise die Sauerstoffaufnahme. Der Körper wird gereinigt und frisch aufgetankt. Das Qigong-Gehen eignet sich daher zur Prävention...
weiterlesen "Qigong-Gehen"

Fliegender Kranich

fliegender Kranich

Der Kranich steht in der ostasiatischen Mythologie und Volkskunst als Symbol für langes Leben und wird oft als Begleiter der acht daoistischen Unsterblichen dargestellt.

 

“Der fliegende Kranich” ist eine besonders schöne und wirkungsvolle Übungsreihe des Qigong, die zur Förderung der Gesundheit sehr gut geeignet ist. Sie hilft, sich zu regenerieren, aufzubauen, zur inneren Ruhe und eigenen Mitte zu finden und die Beweglichkeit zu verbessern.

In den fünf aufeinander aufbauenden Übungsfolgen werden die anmutigen und fließenden Bewegungen des Kranichs nachempfunden. Danach folgt die vom Qi geleitete Selbstbewegungsform (Zifagong), eine kraftvolle Selbstheilungsmethode.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung